Travemünde – „Über die gesundheitsfördernde Wirkung eines Bades in der See“ – 1

„Über die gesundheitsfördernde Wirkung eines Bades in der See“

Aus der Zeitschrift „Schöne und gesunde Welt“ um 1800
Durch die außer Zweifel gesetzte heilvolle Wirkung des Badens in Seewasser können sehr viele Schwachheiten und Kränklichkeiten des Körpers behoben werden. Jedoch wären hierfür besondere Einrichtungen wie die in England gebräuchlichen Badekarren sowie ein Badehaus erforderlich.

… Dass das Baden in der See unfruchtbare Weiber fruchtbar mache, kann dadurch zwar nicht bewiesen werden, dass manches Frauenzimmer dieser Art nach Besuchen in Seebadeorten geschwängert zurückkommt, wovon es in England Beyspiele genug geben soll; indessen ist gar nicht zu bezweifeln, dass es Ursachen in der weiblichen und männlichen Impotenz gibt, welche durch Baden in der See behoben werden können.

Travemünde – „Über die gesundheitsfördernde Wirkung eines Bades in der See“ – 2

Für das Nacktbaden – von Dr. Saß, Badearzt in Travemünde um 1828
„Mit einem Badehemde, mit Beinkleidern oder sonst einer Bekleidung ins Bad zu gehen, ist dringend zu widerrathen; sie verhindern den unmittelbaren Eindruck des Wassers auf die Haut, wovon größtenteils die heilsame Wirkung abhängt, und geben überdies Anlass zu Erkältungen, da das Ausziehen der durchnässten Kleidungsstücke immer eine Verzögerung verursacht. Auch die beliebten Badekappen sind nicht sonderlich zu empfehlen, am wenigsten in solchen Fällen, wo der Kopf einer unmittelbaren Einwirkung des Seewassers bedarf.”

Travemünde – „Über die gesundheitsfördernde Wirkung eines Bades in der See“ – 3

Die beiden Travemünder Badeärzte Dr. Danzmann und Dr. Saß kamen darin überein, dass die Quallen oder Medusen einen Stoff enthalten, der dem Seewasser entspricht. Aus diesem Grunde wurden von beiden Ärzten ganze oder partielle Bäder verordnet, die so zur Ausführung gebracht wurden, dass eine Wanne mit so vielen Quallen angefüllt wird, wie sonst kaltes Wasser zum Baden benötigt wird. Die noch lebenden Quallen werden dann zerstückelt und zu einer Masse zerquetscht, worauf bis zur Temperatur von 24 Grad heißes Wasser hinzugetan wird. Ein solches Bad wurde einem Mädchen verordnet, welches viele Jahre an Beinfraß, Gelenksteifigkeit und an vielen weichen und harten Geschwüren litt. Die Patientin soll nach zwölf Behandlungen geheilt worden sein. Bei einer anderen Dame mit Geschwülsten am Hals und Oberkörper wollte die Behandlung nicht helfen. Dagegen linderte das Auflegen einer ganzen Qualle auf dem Kopf, bei krampfartigen Kopfschmerz sehr, und bei männlichen Patienten vertrieb es den Kopfschmerz ganz.

Die Badevorschriften des Badedepartements für Travemünde
Das Verweilen der Herren bei dem Damenbad ist während der Badezeit strengstens verboten.

Das Baden ist nur in vollständigen, undurchsichtigen, nichts durchscheinend lassenden Badeanzügen gestattet, die den Körper von den Schultern bis zu den Knien gänzlich bedecken.

Über 6 Jahre alte Kinder dürfen in dem Familienbade nur unter Aufsicht der Eltern und in der für ihr Geschlecht vorgesehenen Abteilung baden.

Dienstboten dürfen in der Vor- und Nachsaison nur von 8-9 Uhr vormittags, in der Hauptsaison nur von 4-6 Uhr nachmittags baden.

Ein Vermerk an einen angestellten Bademeister in Travemünde vom 7. Juli 1921 von der Behörde für Travemünde:
Nach der Badeordnung ist das Betreten des Strandes nur in geschlossenem Badeanzug gestattet. Trotzdem ist wiederholt festgestellt worden, dass die Badenden am Strande ihren Badeanzug ausziehen, sich mit ihrem Mantel umgeben und dann dort liegen bleiben.
Wir ersuchen Sie hiermit dringendst, strengstens darauf zu achten, dass die Badenden den Strand nur in geschlossenen Anzug betreten. Wir ersuchen Sie ferner, auch das übrige Personal der Badeanstalt mit dahin gehender Anweisung zu versehen.
Für Übertretungen, wie sie am letzten Sonntage durch den Sekretär Lehmitz festgestellt worden sind, werden wir sie künftig zu Verantwortung ziehen.

Text: entdeckt von Wolf-Rüdiger Ohlhoff
Fotos:
Archiv Festschrift 150 Jahre GVT
Archiv Festschrift 150 Jahre Travemünder Liedertafel

 

zurück zur Übersicht Travemünde Geschichte